Neuigkeiten der ARGE NETZ

Die ARGE NETZ informiert über Positionierungen und Stellungnahmen sowie Veranstaltungen und Projekte der Unternehmensgruppe.

Marieke . Marieke .

ARGE NETZ auf der WindEnergy Hamburg 2024

Wir sind vom 24.-27. September 2024 auf der WindEnergy in Hamburg! Ihr findet uns auf dem Schleswig-Holstein Gemeinschaftsstand in Halle A4, Stand 239. Der Gemeinschaftsstand veranstaltet am 25. September ab 17 Uhr gemeinsam mit der HUSUM WIND ein Event auf auf dem Messestand. Dazu laden wir Euch herzlich ein!

Weiterlesen
Marieke . Marieke .

ARGE NETZ auf der windWERT 2024

Die diesjährige windWERT findet am 27. August im ATLANTIC Hotel in Kiel statt! Björn Spiegel, Leiter Strategie und Politik spricht zu Beginn der Veranstaltung ein Grußwort. Ab 14:15 Uhr präsentiert Hauke Broecker, Referent Energiesysteme & neue Märkte, spannende Ideen für ein zukunftsfähiges Marktdesign der Erneuerbaren Energien

Weiterlesen
Marieke . Marieke .

Rückblick: Zukunftsabend der ARGE NETZ

Gemeinsam mit 160 Freundinnen und Freunden der ARGE NETZ feierten wir nicht nur unser 15-jähriges Bestehen, sondern warfen auch einen Blick in die Zukunft der Erneuerbaren Energien.

Weiterlesen
Marieke . Marieke .

15 Jahre ARGE NETZ: Interviews

Wir blicken auf 15 Jahre ARGE NETZ zurück. Gemeinsam mit 420 Gesellschafterinnen und Gesellschaftern haben wir in den vergangenen 15 Jahren viel erreicht. Es gibt aber noch viel zu tun in Zukunft! Mittlerweile sind 4.500 Megawatt installierte Leistung aus Wind, PV & Biogas bei der ARGE NETZ gebündelt. Die Betreibergesellschaften bieten mehr als 18.000 Menschen und ihren Familien in Schleswig-Holstein eine Beteiligung an Erneuerbaren Energien Anlagen.

Weiterlesen
Marieke . Marieke .

15 Jahre ARGE NETZ

Auf unserem Zukunftsabend diskutieren wir die politischen wie wirtschaftlichen Bedarfe hier bei uns im Land. Welchen gesellschaftlichen Beitrag können wir als Erneuerbare Energien auch in Zukunft leisten und wie bereiten wir uns als Wertegemeinschaft gemeinsam auf die neue Arbeitswelt vor?

Weiterlesen
Marieke . Marieke .

Wirtschaftsstandort Westküste stärken

ARGE NETZ war Gastgeber des CDU Wirtschaftsrates Schleswig-Holstein in der Sektion Nordfriesland. Als Gast durften wir Staatssekretär Tobias von der Heide begrüßen, der mit Firmen der Region in den wirtschafts- und verkehrspolitischen Austausch trat.

Weiterlesen
Marieke . Marieke .

„Nutzen statt Abregeln 2.0“ – Erprobungsphase jetzt auch vollumfänglich nutzen

Im Jahr 2023 wurden Erneuerbaren Energien Anlagen im Rahmen von Redispatch-Maßnahmen in Höhe von insgesamt 10 TWh abgeregelt. Das macht rund 4 Prozent der gesamten Erzeugung aus Erneuerbaren Energien in diesem Jahr aus. So geht nicht nur kostbarer klimaneutraler, erneuerbarer Strom verloren, sondern dies führt auch zu steigenden Kosten beim Redispatch.

Weiterlesen
Marieke . Marieke .

Flexibilität statt Strompreiszonenteilung

2024 könnte ein entscheidendes Jahr für die deutsche Energiewende werden, denn dann ist geplant, dass die deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Ihre Ergebnisse zu den möglichen Auswirkungen einer Gebotszonenteilung vorlegen.

Weiterlesen
Marieke . Marieke .

Reform der Netzreservierung als Turbo für Erneuerbare

Die Blockade von Netzkapazitäten für nie realisierte Projekte hemmt den dringend nötigen Erneuerbaren-Ausbau. Deshalb begrüßen wir als ARGE Netz ausdrücklich, dass das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unsere Forderung zur Reformierung der Netzreservierung in Ihrem Umsetzungsentwurf aufgegriffen hat. Wir sehen jedoch Verbesserungspotenzial.

Weiterlesen
Marieke . Marieke .

Recap ARGE Netz auf der HUSUM WIND 2023

Die Freude über die letzte HUSUM WIND hält weiterhin an. Mit zwei Vorträgen, einem Gesellschafterevent, dem ersten Wattgolfen, sechs politischen Gesprächen und über zwanzig erfolgreichen Terminen war unser Messeauftritt 2023 besonders umfassend.

Weiterlesen
Marieke . Marieke .

Politische Standpunkte der ARGE Netz

Kurz und bündig, alle Positionen zu den Themen Windenergie an Land, Solarenergie, Biogas und Marktdesign auf einen Blick. Unsere Standpunkte in zweiter Auflage zu den Themen.

Weiterlesen
Marieke . Marieke .

Biodiversitätsfördernde Agri-PV: Eine Riesen-Chance für Energiewende, Naturschutz und Landwirtschaft

Um unser Energiesystem zu dekarbonisieren, benötigen wir neben der Windenergie einen gigantischen Zubau an Photovoltaik-Parks, welcher nur mit hoher Akzeptanz bei Kommunen, Landwirtschaft und Naturschutzverbänden möglich ist. Hohe Akzeptanz erfahren insbesondere innovative Konzepte zur Mehrfachnutzung der Fläche, wie die biodiversitätsfördernde Agri-PV, die Klimaschutz, nachhaltige Landwirtschaft und die Stärkung der Biodiversität vereint.

Weiterlesen

Sie haben Fragen zu Kommunikation und Landespolitik?