

ARGE NETZ Energieatlas
Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein
Verlässliche Zahlen sind das Fundament für gute Politik, ehrliche Kommunikation und gesellschaftliche Akzeptanz. Nur wer weiß, wo wir stehen, kann sinnvoll entscheiden, wo wir hin müssen. Das Zahlenportal der ARGE NETZ liefert aktuelle Zahlen zum Ausbau Erneuerbarer Energien sowie Flexibilitäten in Schleswig-Holstein. Abgerufen werden die Ausbauzahlen täglich automatisiert aus dem Marktstammdatenregister.

Wählen Sie eine Rubrik
-
Windenergie
-
Solarenergie
-
Bioenergie
-
Wertschöpfung
-
Speicher
-
Technik

Ansprechpartner/in
-
Hauke Großer
Leiter Energiewirtschaft & Technik
-
Ina Kietzmann
Leiterin Landespolitik & Kommunikation
Ziele des Landes Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein verfolgt ambitionierte Ziele beim Ausbau der erneuerbaren Energien und will bis 2030 die installierte Leistung von Windenergie an Land von derzeit 9,2 GW auf 15 GW erhöhen. Zusätzlich gilt eine Photovoltaik-Pflicht bei Neubauten von Nichtwohngebäuden und größeren Parkplätzen (ab 100 Stellplätzen), während bundesweit bislang keine einheitliche Solardachpflicht besteht – allerdings haben 10 von 16 Bundesländern eigene Regelungen eingeführt oder angekündigt. Im Bereich Wasserstoff fördert das Land Investitionen in grüne Wasserstoffprojekte und synthetische Energieträger mit bis zu 50 Prozent, ergänzt durch Bundesprogramme und weitere Landesinitiativen. Im Schienenverkehr strebt Schleswig-Holstein bis 2030 den ausschließlichen Einsatz emissionsfreier Züge an, während bundesweit 75 Prozent des Netzes bis dahin elektrifiziert sein sollen.