Neuigkeiten der ARGE NETZ

Die ARGE NETZ informiert über Positionierungen und Stellungnahmen sowie Veranstaltungen und Projekte der Unternehmensgruppe.

Stilisiertes einöliges Bild eines Lautsprechers. Digitale Linienzeichnung auf schwarzem Hintergrund.
Zum Newsletter anmelden
Ina Kietzmann Ina Kietzmann

Kommunale Abgabe nach § 6 EEG stützt Gemeindekassen in Schleswig-Holstein 

Gemeinsam mit dem Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN) haben die HanseWerk AG und die ARGE NETZ heute aktuelle Zahlen zur kommunalen Abgabe im Land vorgestellt. Bei einem Pressestatement während der HUSUM WIND sprachen Staatssekretär Joschka Knuth, Dr. Christoph Jansen (Leiter Unternehmensentwicklung HanseWerk AG) sowie Stephan Frense, CEO der ARGE NETZ, über die konkreten Effekte der Gemeindezuschüsse aus Erneuerbare-Energien-Anlagen. Für das Jahr 2024 wurden auf dieser Basis rund 5,2 Millionen Euro an Gemeinden in Schleswig-Holstein ausgezahlt.

Weiterlesen
Marieke . Marieke .

Bürokratieabbau und Effizienz für die Energiewende

Die Bundesregierung hat sich den Bürokratieabbau zum Ziel gesetzt. Wie die gesamte Wirtschaft sind auch wir in der Energiebranche von überbordender Bürokratie betroffen. Aus unserer mittelständischen Praxis haben wir zahlreiche Beispiele für die Politik zusammengetragen. Diese sollen dabei helfen, die richtigen und zielführenden Maßnahmen umzusetzen. Der Dank geht hier an alle Gesellschafterinnen und Gesellschafter, die sich eingebracht haben.

Weiterlesen
Marieke . Marieke .

Der Koalitionsvertrag der Arbeitskoalition –Arbeitsprogramm für die ersten 100 Tage

Unser Ziel ist ein möglichst günstiges und resilientes System, das den Ausbau der Energieerzeugung, der Flexibilitäten und der Netzkapazitäten zusammenbringt. Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD zeigt: Die Koalitionspartner setzen grundsätzlich den richtigen Fokus. Der Vertrag enthält bereits viele gute Punkte, bleibt aber oftmals unkonkret. An einigen Stellen besteht zudem noch Verbesserungsbedarf. Was hat sich die selbsternannte Arbeitskoalition vorgenommen und welche Vorhaben sollten aus unserer Sicht zuerst angegangen werden?

Weiterlesen
Marieke . Marieke .

Bürgerbeteiligung in SH: Kommentierung des Änderungsantrags zum Energiewende- und Klimaschutzgesetz

Wir haben eine deutlich bessere Ausgangslage als andere Bundesländer, von daher sollten wir über eine SH-passgenaue Lösung nachdenken! Starre und passive Verpflichtungen verhindern eine ehrliche Mitwirkung regionaler Akteure. Lassen Sie uns gemeinsam prüfen, welche Maßnahmen es tatsächlich braucht, um die Bürgerenergie zu erhalten und zu stärken.

Stephan Frense, CEO ARGE NETZ

Weiterlesen
Eine lächelnde Frau mit roten Haaren, Brille und Ohrringen vor einem unscharfen Hintergrund.

Sie haben Fragen zu Kommunikation und Landespolitik?

Sprechen Sie Ina Kietzmann an!